Displex aus dem SR500.de-Forum passte den Schaltplan zur SR500 an, für das Modell mit dem Baujahr 1978.
Startseite > Technik > Elektrik
Elektrik
-
Schaltplan der SR 500(2j4) - Baujahr 1978
26. Dezember 2018, von Torsten -
Schaltplan zur CDI der Yamaha SR 500 - 2J4
23. September 2014, von TorstenCDI 3HI-50 ND070000-051 0 Nippondenso
-
Aigner XT 500 12-Volt-Umbau
25. April 2013, von TorstenAnbei für diejenigen die noch einen Aigner 12-Volt-Umbau in ihrer XT fahren und nicht davon lassen können.
Das PDF kommt von Lutz.
Den Schaltplan gibt es auch noch: -
Lichtmaschine der US Yamaha XT 500
13. Mai 2012, von TorstenOhm-Werte der amerikanischen XT 500 mit 6 Volt:
Gemessen werden sollte bei 20 Grad, die Toleranz wird mit 10 Prozent angegeben.
R/W-B 16 Ohm
W/G-B 91 Ohm
R/B 390 Ohm
Br/B 381 Ohm -
Schaltplan SR500 als SVG
5. Oktober 2010, von TorstenWem die bereitgestellten Schaltpläne für seine Yamaha SR 500 nicht reichen für den steht hier die SVG-Datei als Vorlage zur Verfügung für eigene Anpassungen.
Empfehlenswert ist für die Bearbeitung das Programm Inkscape. -
Schaltplan XT500 als SVG
5. Oktober 2010, von TorstenWem die bereitgestellten Schaltpläne für seine XT 500 nicht reichen für den steht hier die SVG-Datei als Vorlage zur Verfügung für eigene Anpassungen.
Empfehlenswert ist für die Bearbeitung das Programm Inkscape. -
Blinkrelaisbelegung
15. August 2009, von TorstenKlemmenbezeichnung Blinkrelais Yamaha Eingang braun 49 + B X/B Ausgang braun-weiss 49a C L L Kontrolle 1 C R P Kontrolle 2 C2 R2 C2 Masse schwarz(schwarz-gelb) 31 - E Masse
-
Wie eine XT zu 12 Volt kommt
25. April 2009, von TorstenAb 1986 wurde den XT 500 von Yamaha eine 12-Volt Lichtmaschine spendiert, um auch allen vorherigen Modellen diesen Vorteil zu geben gibt es einige Wege, welche ich beschreibe. 1. Die erste Lösung ist der 6-Volt XT eine Lichtmaschine aus einer XT 500 mit 12-Volt zu spendieren. 2. Der nächste Lösungsansatz ist eine Yamaha SR 500 Lichtmaschine mit passendem Regler und vielleicht der CDI, dadurch kann man sich auch das Unterbrecherkontakte einstellen ersparen. 3. Der nächste Weg führt über den (...)
-
Umbau einer SR 500 - das Zündschloss entfällt
4. März 2009, von TorstenUm die Yamaha SR 500 vom Zündschloss zu befreien ist nicht viel notwendig, dafür reicht es die beiden Stecker vom Zündschloss im Scheinwerfergehäuse zu trennen. Vom ersten Stecker sind die beiden Farben rot und braun zu überbrücken, besser ist ein Schalter damit eine eventuelle Batterie im Stand durch den Regler nicht entladen wird, dazwischen zusetzen.
Anmerkung von Reinke:
Auf deiner Seite hast Du im Thema "Umbau einer SR 500 - das
Zündschloss entfällt" geschrieben, dass man einen Schalter (...) -
Günstiger XT 500 Umbau auf 12-Volt
3. März 2009, von TorstenUm die Nacht für XT 500 Fahrer etwas zu erhellen bedarf es nicht immer einer neuen Lichtmaschine oder eines speziellen Reglers - es reicht auch alle Verbraucher auf 12-Volt umzustellen, die Lichtmaschine umzulöten und einen Regler einer Yamaha SR 500 oder einer Honda CB 400 N/S(es gibt sicher noch viele andere vergleichbare Regler) zu verbauen.
Angefangen wird mit dem entfernen des Reglers und des Gleichrichters durch trennen der Steckverbindungen und der Demontage.
Als zweites wird an der (...)
0 | 10