Startseite > Garage > Ural 650
Ural 650
...mal etwas anderes
Montag 26. Juli 2010, von
Schon vor einigen Jahren gefielen mir die Russengespanne, leider haftete diesen der Ruf des Schraubermoppeds an und da ich nicht über einen Abstellplatz verfügte wurde der Traum erstmal beiseite geschoben.
Nachdem ich nun ein paar Motorräder hatte die alle etwas an Schrauberzuwendung benötigten war es so langsam an der Zeit den alten Gedanken an ein Russengespann wieder aufzunehmen; so begann die Odyssee.
Die Suche
In Internet und diversen Kleinanzeigen habe ich mich informiert wo es Gespanne zu kaufen gibt, teilweise wurden Schotthaufen angeboten mit Aussagen das die Fahrzeuge fahrbereit sind; bei der Gegenüberstellung vor Ort stellte sich dann heraus das einige Fahrzeuge seit Jahren nicht mehr gelaufen sind und dieses auch heute nicht mehr tun, angefangen von der abwesenden Batterie über eine nicht angeschlossene Lichtmaschine bis zu nicht korrekt montierten Zylindern reichten die Gründe.
Dann gab es noch diverse Verkäufer, angefangen von den verkaufsunwilligen, die nach dem ersten Kontakt gleich ersteinmal den Preis hoch zusetzen versuchten. Worauf ich nur noch einen weiteren schönen Verkauf wünschte, einer hat nicht einmal mitbekommen das ich in dem Moment keinerlei Interesse mehr an dem Gespann hatte.
Bis zu dem Verkäufer der ein paar Stunden vor Abholung das Gespann anderweitig verkaufte.
Und dann gibt es im Netz und den Kleinanzeigenblättchen einen Haufen Gespanne die schon lange verkauft wurden und wo die Verkäufer es versäumten die Inserate zu entfernen.
Der Kauf
Nach obriger Odyssee fand ich dann ein Gespann in Hessen. Also einen Termin für den nächsten Samstag vereinbart, einen LKW mit Ladebühne organisiert, denn die 450 Kilometer nach Berlin wollte ich mir als meine erste Fahrt mit dem Gespann nicht antun.
So sah das Gespann aus nachdem es am 03.07.2010 gekauft wurde, ein paar Änderungen muss die Neuerwerbung noch über sich ergehen lassen.
Der Umbau
07.07.2010 | Die Ural 650 wurde umgemeldet |
08.07.2010 | Der Tank erwies sich als undicht |
12.07.2010 | Die Kabel zum Scheinwerfer sowie die Kerzenstecker waren brüchig und mußten ersetzt werden |
17.07.2010 | Krümmer und Boot entrostet und lackiert, und ein paar Beinschilder [1] montiert |
22.07.2010 | Munitionskisten [2] zur Montage vorbereitet |
Der Motor läuft gut und die ersten Kilometer auf der Landstrasse wurden auch schon zurückgelegt.
24.07.2010 | Munitionskisten montiert, den Kofferraum entrostet und lackiert und den Gespannsitz befestigt |
25.07.2010 | Gepäckträger [3] montiert, Schutzblech entrostet und den hinteren Kabelbaum ersetzt |
29.07.2010 | Reservekanister angebaut [4] |
11.08.2010 | Gespannschutzblech entrostet und lackiert |
17.08.2010 | Benzinschlauch-Schnellverbinder [5] montiert |
19.08.2010 | Bootsboden entrostet und lackiert |
20.08.2010 | Neue Reifen [6] und Kickeranschlag montiert, Endantrieb abgedichtet und Bremsen wieder benutzbar gemacht. |
22.08.2010 | Auf der Ausfahrt nach Lindenbrück riss der Kupplungszug und musste geflickt werden. |
24.08.2010 | Digitalen Tacho angebaut, da der Originale die Geschwindigkeit nur schätzte. |
09.05.2011 | Am Mai-O-Fahrt-Wochenende war das Ventil das Seitenwagenrads kurz vor dem abreißen und musste daher ersetzt werden. |
16.06.2011 | Hardyscheibe [7] ersetzt |
07.07.2011 | Simmerring [8] am Getriebeausgang und Kardankreuzgelenk ersetzt. Die Lager des Kreuzgelenkes wurden per Schraubstock eingepresst; die in diversen Handbüchern beschriebene Methode das mit Hammerschlägen zu machen läßt die Kegelrollen herrausfallen. Die Klaue vor dem Getriebe zur Hardyscheibe ist verschraubt und gesichert, um sich bei der nächsten Öffnung das umständliche entfernen des Sicherungssplints zu ersparen sollte der neue gekürzt werden. |
09.07.2011 | Anhängerkupplung angebaut, dank der ausgeblichenen Kabelfarben im Kabelbaum war das ein Spass;-) |
12.07.2011 | Die Hardyscheibe [9] zerbröselte während der Fahrt; also Hände weg von den Billigteilen. |
15.07.2011 | Neue Hardyscheibe und Kardan [10] verbaut. |
15.08.2012 | Neue Tüv-Plakette, "ohne erkennbare Mängel", bekommen. |
19.01.2013 | Neue Griffgummis angebracht |
06.08.2013 | Neue Dämpfer montiert [11] |
10.08.2013 | Gepäckträger an das Boot angebaut [12], und andere Spiegel montiert. |
09.03.2014 | Einen neuen Hinterreifen und einen neuen Kupplungszug eingebaut. |